Blick aus Berlin: Förderprogramm natürlicher Klimaschutz

Gastbeitrag im Extra-Tipp Mönchengladbach vom 30.07.2023 Hallo Mönchengladbach! In Arizona ist es so heiß, dass auf der Straße Fallen bedeuten kann, Verbrennungen zu erhalten und behandelt werden zu müssen. Die […]
Erinnerungen an die Flutkatastrophe

Vor zwei Jahren stiegen aufgrund heftiger Regenfälle die Pegelstände von Bächen und Flüssen innerhalb kürzester Zeit. Menschen wurden von den Fluten überrascht, vieler Orts funktionierten Warnungen nicht oder unzureichend. In […]
Pressemitteilung: Reform des Bergrechtes für Klima, Umwelt und Bürger*innen

++ Kathrin Henneberger und Armin Grau zur Veröffentlichung des Gutachtens zur Bergrechtsreform durch die Deutsche Umwelthilfe ++ Zur Präsentation des Gutachtens zur Bergrechtsreform durch die Deutsche Umwelthilfe erklären Kathrin Henneberger, […]
Kühl bleiben bei Sommerhitze!

Kolumne im Blick aus berlin 26.06.2023 Die Erfahrung zeigt, dass wir #Hitze nicht unterschätzen dürfen. Jährlich sterben tausende, vor allem ältere Menschen. Deshalb sind hier ein paar Anlaufstellen mit Informationen […]
Der Freitag: „Sirenen gab es nicht“

Gastbeitrag. Beim Aufräumen nach der Flut stellt sich eine Frage: Wie konnten wir zulassen, dass die Politik angesichts der Klimakrise so hart versagt?
Klimareporter: So machen wir europäische Flüge überflüssig

Gastbeitrag. Man könnte ziemlich gut mit dem Zug durch das kleine Europa kommen. Die Realität des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs sieht aber anders aus: teure Tickets, viele Umstiege und sehr lange Fahrten. […]
FR: Die Dörfer werden Garzweiler überleben

Gastbeitrag. Die NRW-Regierung sollte sich jetzt für uns und gegen den Braunkohle-Abbau entscheiden und dies nicht erst 2026 prüfen.
Klimareporter: Nix wie raus aus dem Klimakiller-Pakt

Gastbeitrag. Zwischen uns und einer klimagerechten Zukunft steht der Energiecharta-Vertrag. Er erlaubt es Energiekonzernen, Staaten zur Zahlung von Milliardensummen zu zwingen, wenn sie ernsthaften Klimaschutz durchsetzen wollen – sogar noch […]
EZ: „Ich kämpfe für progressive Mehrheiten“

In unmittelbarer Nähe zu Öl-Raffinerien und dem rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen, setzt sich Kathrin Henneberger seit ihrer Jugend auf vielfältige Weise für Klimagerechtigkeit ein. Nun will sie für die Grünen in den Bundestag einziehen. Ein Gespräch über ihre Beweggründe und warum sie sich vehement gegen eine Politik nach CDU-Art einsetzt.
Der Freitag: Raus aus dem Energiecharta-Vertrag!

Gastbeitrag. Das Beispiel RWE zeigt, wie Konzerne mit internationalen Klagen versuchen, Klimamaßnahmen zu torpedieren, um Milliarden an Entschädigungen zu erhalten