
Newsletter 04. Januar 2023
Hier kannst du einen alten Newsletter nachlesen. Wenn du keine weiteren verpassen möchtest, melde dich hier für die nächsten Newsletter
Hier kannst du einen alten Newsletter nachlesen. Wenn du keine weiteren verpassen möchtest, melde dich hier für die nächsten Newsletter
Gastbeitrag. Beim Aufräumen nach der Flut stellt sich eine Frage: Wie konnten wir zulassen, dass die Politik angesichts der Klimakrise
Gastbeitrag. Man könnte ziemlich gut mit dem Zug durch das kleine Europa kommen. Die Realität des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs sieht aber
Gastbeitrag. Die NRW-Regierung sollte sich jetzt für uns und gegen den Braunkohle-Abbau entscheiden und dies nicht erst 2026 prüfen.
Gastbeitrag. Zwischen uns und einer klimagerechten Zukunft steht der Energiecharta-Vertrag. Er erlaubt es Energiekonzernen, Staaten zur Zahlung von Milliardensummen zu
In unmittelbarer Nähe zu Öl-Raffinerien und dem rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen, setzt sich Kathrin Henneberger seit ihrer Jugend auf vielfältige Weise für Klimagerechtigkeit ein. Nun will sie für die Grünen in den Bundestag einziehen. Ein Gespräch über ihre Beweggründe und warum sie sich vehement gegen eine Politik nach CDU-Art einsetzt.
Gastbeitrag. Das Beispiel RWE zeigt, wie Konzerne mit internationalen Klagen versuchen, Klimamaßnahmen zu torpedieren, um Milliarden an Entschädigungen zu erhalten
Gastbeitrag Über Monate hinweg hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Gutachten unter Verschluss gehalten. Spätestens jetzt geht es bei Garzweiler auch um unsere Demokratie
Kathrin Henneberger ist Klimaaktivistin und Bundestagskandidatin für die Grünen. Sind diese Rollen miteinander vereinbar?
Im Einhornkostüm meldete sie sich vor drei Tagen von einer Plattform 18 Meter über dem Waldboden per Livestream: Die Umweltaktivistin