Soligrüße nach Lützerath

Global für Klimagerechtigkeit einzustehen, bedeutet lokale Verantwortung zu übernehmen.

Wir haben größten Respekt vor dem Engagement der Anwohner*innen sowie der Klimagerechtigkeitsbewegung, die für ein Ende der klimaschädlichen Braunkohle Verbrennung und für ein Ende der Zerstörung der Wälder, Felder und Dörfer im Rheinischen Revier – sowie und das besonders aktuell, für den Erhalt des Dorfes Lützerath am Tagebau Garzweiler streiten.

Viele von uns waren bereits mehrmals dort, haben sich auf unterschiedlichste Weise solidarisch an den Protesten beteiligt und auf allen politischen Ebenen für ein Ende der Zerstörung eingesetzt. Die Rettung von fünf Dörfern konnten wir auf Bundesebene im Koalitionsvertrag niederschreiben – für zwei weitere, für Lützerath sowie für Manheim am Tagebau Hambach, werden wir uns weiter einsetzen und uns nicht der fossilen Industrie und ihren politischen Verbündeten beugen. Im Angesicht der Klimakrise müssen wir besonders bei CO2 Intensiver Kohleverstromung endlich auf wissenschaftliche Erkenntnisse hören. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) muss der Tagebau Garzweiler II vor Lützerath enden, damit Deutschland hier auf einen 1,5-Grad-Pfad kommt. 

Im Rheinland gibt es die tragische Tradition des Fakten Schaffens, zu zerstören noch bevor neue Rahmenbedingungen in Kraft treten können. Sei es die erst kürzliche Zerstörung des Bochheimer Wäldchen am Tagebau Hambach oder das akut bedrohte Dorf Lützerath. Wir rufen die Landesregierung sowie den Kohlekonzern RWE dazu auf jetzt Inne zu halten, keine Fakten der Zerstörung mehr zu schaffen und den sozialen Frieden der Region nicht schon wieder zu gefährden. Besonders in Zeiten einer Pandemie sind Räumungseinsätze noch gefährlicher und nachdem erst kürzlich die Räumung des Hambacher Forstes gerichtlich als illegal eingestuft wurde, wäre ein erneuter Großeinsatz um die Camp- und Baumhaus Strukturen in Lützerath zu räumen unverantwortlich.

Von globaler Gerechtigkeit bis hin zum lokalen sozialen Frieden – es gibt eine Vielzahl von Gründen warum der Protest für den Erhalt von Lützerath und eine Ende der Zerstörung weiterhin legitim ist.

Wir sehen uns in Lützerath!

Von: 
Kathrin Henneberger, MdB NRW
Antje Grothus, LTW Kandidatin NRW
KV Vorstand Heinsberg:
– Dr. Ruth Seidl, Manoj Jansen, Anita Roob, Sybille Horras, Armin Pfennings, Carmen Vondeberg, Peer-Niklas Menzel
KV Vorstand Mönchengladbach:
– Anita Parker, Martin Wirtz, Claudia Schüller, Jonas Gesthuysen, Jeanette Juch-Niemann, Gerd Schaeben, Jana-Marie Stork, Lutz Packebusch, Marius Wille
KV Vorstand Neuss: Petra Schenke & Lisa Baßendorf 
KV Vorstand Rhein Erft: Rüdiger Warnecke
OV Vorstand Erkelenz: Dignallely Meurer
OV Vorstand Frechen:
– Peter Huppertz, Brigit Vonester, Martina Rosenthal
OV Kerpen, Vorsitz: Marcel Richard

Max Lucks, MdB NRW
Nyke Slawik, MdB NRW
Lukas Benner, MdB NRW
Sara Nanni, MdB NRW
Bernhard Herrmann, MdB Sachsen
Karoline Otte, MdB Niedersachsen
Emilia Fester, MdB Hamburg
Zoe Mayer, MdB Baden-Württemberg
Misbah Khan, MdB Rheinland-Pfalz
Merle Spellerberg, MdB Sachsen
Bruno Hönel, MdB Schleswig-Holstein
Julian Pahlke, MdB Niedersachsen
Leon Eckert, MdB Bayern
Armin Grau, MdB Rheinland-Pfalz

Alexandra Geese, MdEP NRW
Terry Reintke, MdEP NRW
Andresen Rasmus, MdEP Schlesweig-Holstein
Michael Bloss, MdEP Baden-Württemberg
Erik Marquardt, MdEP Berlin

Philipp Noack, LTW Kandidat NRW
Isabel Elsner, LTW Kandidatin NRW
Michael Röls, LTW Kandidat NRW
Lena Zingsheim-Zobel, LTW Kandidatin NRW
Frank Jablonski, LTW Kandidat NRW
Marvin Schuth, LTW Kandidat NRW
Leon Schlömer, LTW Kandidat NRW
Laura Postma, LTW Kandidatin NRW
Henning Nießen, LTW Kandidat NRW
Friederike Scholz, LTW Kandidatin NRW

Sarah-Lee Heinrich, GJ Bundessprecherin
Timon Dzienus, GJ Bundessprecher
Nicola Dichant, GJ NRW Sprecherin
Rênas Sahin, GJ NRW Sprecher

Marcel Klotz, Ratsherr Mönchengladbach
Marion Manske, KV Mönchengladbach
Hajo Siemes, Ratsfraktion Mönchengladbach
Melissa Laws, Ratsfraktion Mönchengladbach
Ulla Schmitz, Ratsfraktion Mönchengladbach, 
Tina Conrady, OV Erfstadt Vorstand
Mehjahr Khayyati, GJ Sprecher Rhein-Erft Kreis
Hans-Josef Dederichs, Regionalrat Köln Grüne Fraktion
Britta Kox, Ratsfraktion Erkelenz
Elke Steinbrenner, Ratsfraktion Frechen
Anita Hoffmann, Ratsfraktion Mönchengladbach
Anne Klein, GJ Kerpen
Yvonne Zimmermann, OV Kerpen
Marin Pavičić-Le Déroff, KV Tübingen Vorstandsmitglied
Patrick Haermeyer, KV Mannheim
Hans-Bernhard Lahme, KV Köln, OV Porz
Nicolas Ting, KV Köln, OV Ehrenfeld
Patrick Kopischke, KV Köln, OV Vorstand Rodenkirchen
Christiane Klingenburg-Steinhausen, KV Köln, OV Mülheim
Markus Budelski, KV Köln
Gerd Altmeier, Ratsfraktion Mechernich, KV Euskirchen