
Soziale Gerechtigkeit im rheinischen Revier schaffen
Mit Sven Lehmann MdB, sozialpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion Jetzt unten auf dieser Seite anmelden und erhalte die Zugangsdaten für
Mit Sven Lehmann MdB, sozialpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion Jetzt unten auf dieser Seite anmelden und erhalte die Zugangsdaten für
Gastbeitrag. Zwischen uns und einer klimagerechten Zukunft steht der Energiecharta-Vertrag. Er erlaubt es Energiekonzernen, Staaten zur Zahlung von Milliardensummen zu
In unmittelbarer Nähe zu Öl-Raffinerien und dem rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen, setzt sich Kathrin Henneberger seit ihrer Jugend auf vielfältige Weise für Klimagerechtigkeit ein. Nun will sie für die Grünen in den Bundestag einziehen. Ein Gespräch über ihre Beweggründe und warum sie sich vehement gegen eine Politik nach CDU-Art einsetzt.
Gastbeitrag. Das Beispiel RWE zeigt, wie Konzerne mit internationalen Klagen versuchen, Klimamaßnahmen zu torpedieren, um Milliarden an Entschädigungen zu erhalten
Lützerath, 18.01.2021:
Heute morgen hat der Kohlekonzern RWE begonnen die Häuser in Lützerath abzureißen. Dazu erklärt Kathrin Henneberger, Kandidatin der Grünen Mönchengladbach
Gastbeitrag Über Monate hinweg hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Gutachten unter Verschluss gehalten. Spätestens jetzt geht es bei Garzweiler auch um unsere Demokratie
Es ist ein handfester politischer Skandal: Das von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) geleitete Wirtschaftsministerium hatte diese Woche ein – selbst in Auftrag gegebenes – Gutachten veröffentlicht, aus dem klar hervorgeht, dass die bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler erhalten bleiben können. Das Brisante daran: Das Gutachten wurde ein Jahr lang absichtlich unter Verschluss gehalten – es lag somit weder dem Bundestag noch der Öffentlichkeit vor, als dieses Jahr das sogenannte Kohlegesetz und die Leitentscheidung formuliert wurden.
Am frühen Samstagmorgen haben sich Aktivist*innen der Grünen Jugend gemeinsam mit Anwohner*innen und Vertreterinnen von Umweltverbänden dem Polizeieinsatz im Dannenröder Forst in den Weg gestellt. Bereits seit mehreren Wochen blockieren dort Klimaaktivist*innen den Bau der A49 in Mittelhessen, während die schwarz-grüne Landesregierung das Projekt von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit einem massiven Polizeiaufgebot durchsetzt. Dabei ist es in in der Vergangenheit mehrfach zu Unfällen gekommen, bei denen Aktivist*innen teils schwer verletzt wurden.
Kathrin Henneberger ist Klimaaktivistin und Bundestagskandidatin für die Grünen. Sind diese Rollen miteinander vereinbar?
Im Einhornkostüm meldete sie sich vor drei Tagen von einer Plattform 18 Meter über dem Waldboden per Livestream: Die Umweltaktivistin